 
				
			PUBLIKATION: Gold und Silber
			
				
						Herausgegeben und mit einem Nachwort von Gabriele Sander. Stuttgart 2012.
					
			
			
			
				PUBLIKATION: Gold und Silber
			
		
 
				
			
			
				
						Herausgegeben und mit einem Nachwort von Gabriele Sander. Stuttgart 2012.
					
			
			
			
				PUBLIKATION: Gold und Silber
			
		
 
				
			
			
				
						Von Matías Martínez und Michael Scheffel. 9. aktualisierte und überarbeitete Auflage. München 2012.
					
			
			
			
				PUBLIKATION: Einführung in die Erzähltheorie (Kopie 1)
			
		
 
				
			
			
				
						11. Juni 2012, 19:30 Uhr, Foyer der Unibibliothek
					
			
			
			
				LESUNG: Fluchtpunkt Familie. John von Düffel liest aus seinem Roman "Houwelandt"
			
		
			
				
						18. Juni, 18 Uhr c.t., O-07.24
					
			
			
			
				GASTVORTRAG: Dr. Thomas Burch: Methoden, Verfahren und Werkzeuge zum Aufbau digitaler Editionen
			
		
			
				
						21. Juni, 16-18 Uhr, Vortragssaal der Unibibliothek
					
			
			
			
				VORTRAG: Ursula Kocher: Erzählungen ohne Zeit – Anmerkungen zum historischen Erzählen
			
		
			
				
						28. Juni, 18 Uhr c.t., O-07.24
					
			
			
			
				GASTVORTRAG: Prof. Dr. Michael Stolz: Vernetzte Varianz. Die Fassungen von Wolframs "Parzival" in einer digitalen Edition
			
		
 
				
			
			
				
						Herausgegeben und mit Anmerkungen sowie einem Nachwort von Michael Scheffel. Stuttgart 2012.
					
			
			
			
				PUBLIKATION: Arthur Schnitzler. Die großen Erzählungen
			
		
			
				
						im Rahmen des 'Mauthner Symposiums' (13.3.-15.3.)
					
			
			
			
				VORTRÄGE VON AL-DOZIERENDEN
			
		
			
				
						Vortrag, 31.01.2012, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Tobias Klass: "Ist Michael Kohlhaas ein Terrorist? Recht und Gewalt bei Kleist"
			
		
			
				
						Vortrag, 24.01.2012, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Ulrich Ernst: "Krüge, die zu Bruch gehen. Zu Formen 'malerischer Beschreibung' bei Theodoros Prodromos, Salomon Gessner und Heinrich von Kleist"