28. Juni: AVL-Studientag „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“
28. Juni: AVL-Studientag „‚Tipping Points‘. Balanceakte in der Literatur und Kultur“
Auch in diesem Jahr lädt die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft alle Interessierten herzlich ein zum traditionellen Weihnachtsvortrag bei Glühwein und Gebäck am
20. Dezember 2016 um 18 Uhr (c.t.) in Raum O.08.37.
Prof. Dr. Michael Scheffel (Wuppertal) wird über Formen episodischen Erzählens oder: Geschichten von 'Frauenglück' in Romanen von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen und Arthur Schnitzler sprechen.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem geselligen Jahresausklang im Restaurant Pizza Pazza (hierfür wird um Anmeldung gebeten unter: Sekretariat Michael Okroy).
Liebe Studierende der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft,
das Wintersemester naht, weshalb ich Sie gern auf unser Semesteranfangstreffen hinweisen und zu selbigem einladen möchte.
Datum: 19. Oktober 2016
Uhrzeit: 12 (c.t.) bis 14 Uhr
Ort: O.08.27
Wir werden u. a. Ihre Fragen und Anliegen zur Lehre im WS 2016/2017 sowie, falls gewünscht, Ihre individuellen Studienbedürfnisse besprechen. Zudem möchte ich gern Ihre Bedarfe hinsichtlich der Organisation und Ausgestaltung des Studiums erfragen. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Unikneipe. Ich freue mich sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Diese Einladung gilt selbstverständlich auch für die Studierenden im 2-Fach Masterstudiengang AVL!
Johanna Linnemann
Das Kolloquium führt in die Arbeitsbereiche einer Absolventin/eines Absolventen des Studiengangs ein und macht mit verschiedenen berufspraktischen Arbeitsfeldern vertraut. Zu diesem Zweck werden Praktikerinnen und Praktiker eingeladen, die aus ihrer Erfahrung berichten und mögliche Karrierewege mit den Studierenden besprechen.
ZEIT: Donnerstag, 16-18 Uhr
RAUM O.08.23.
Erster Termin: 12.05.2016
Studierende des Masterstudienganges AVL haben unter Anleitung von Martin Meuthen, Multimedia-Redakteur beim WDR Wuppertal, im WiSe 2015/16 eine eigene Homepage gestaltet. Schauen Sie doch mal rein!
21.-22. Januar 2016 Gebäude K, Ebene 11, Raum K. 11.07 (Senatssaal)
Im Mittelpunkt der Tagung steht die Befragung und Schärfung eines philologischen Lektürebegriffs im Kontext aktueller Debatten um eine mögliche "Rephilologisierung" der Literaturwissenschaft. Zu dieser Tagung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Kontakt: Luisa Banki, banki@uni-wuppertal.de
Konzeption/Organisation: Luisa Banki M.A.; Franziska Humphreys M.A.; Prof. Dr. Michael Scheffel
Hinweis: Aus organsiatorischen Gründen hat sich am 21.1. nachmittags eine kleine zeitliche Verschiebung ergeben. Den aktuellen Zeitablauf entnehmen Sie bitte der pdf-Datei mit dem Tagungsprogramm.