Michael Scheffel: "Das Phänomen der Zeit(lichkeit) in der Prosa Heinrich von Kleists"
			
				
						Vortrag, 10.01.2012, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Michael Scheffel: "Das Phänomen der Zeit(lichkeit) in der Prosa Heinrich von Kleists"
			
		
			
				
						Vortrag, 10.01.2012, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Michael Scheffel: "Das Phänomen der Zeit(lichkeit) in der Prosa Heinrich von Kleists"
			
		
			
				
						Mittwoch, 14.12.2011, 16 Uhr, Hörsaal 19
					
			
			
			
				Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. Ursula Kocher: "Land der Sehnsucht. Deutsch-indische Begegnungen"
			
		
			
				
						Dienstag, den 20.12.2011, ab 20 Uhr
					
			
			
			
				'AL-Treff' (Weihnachtstreffen der Allgemeinen Literaturwissenschaft)
			
		
			
				
						Vortrag, 20.12.2011, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Rüdiger Zymner: "Sprache und Sprachkritik bei Heinrich von Kleist"
			
		
			
				
						Vortrag, 06.12.2011, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Wolfgang Lukas: "Die Logik der Kompensation. Theodizee und Anthropologie im Werk von Heinrich von Kleist"
			
		
			
				
						Vortrag, 22.11.2011, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Matei Chihaia: "Die nachklassische und die nachaufklärerische Tragödie"
			
		
			
				
						Vortrag, 08.11.2011, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Gerald Hartung: "Krise und Vertrauen. Kleist und die Pathogenese der modernen Welt"
			
		
			
				
						Vortrag, 25.10.2011, 18 Uhr, O-07.24
					
			
			
			
				Peter Michalzik: "Der Schriftsteller Kleist – ein Lebensrätsel"
			
		
			
				
						Ringvorlesung im WS 2011/12  –  ab dem 25.10.2011 immer dienstags 18-20 Uhr
					
			
			
			
				Heinrich von Kleist – ein Zeitgenosse?
			
		
			
				
						Dienstag, 05.07.2011 um 18 Uhr s.t.(!) in Raum O-08.37
					
			
			
			
				VORTRAG: Prof. Dr. Michael Scheffel: "Vom Ende erzählen. Überlegungen zum Ende als Struktur und Motiv in der Literatur des 20. Jahrhunderts"