Service
- Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 (Stand: 11.01.2021)
- Vorlesungsverzeichnis SoSe 2020 (Stand: 01.07.2020)
- Informationsflyer für den Master AVL
- Vorstellung des Masters / Teilstudiengangs (Komb. MA) AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL
- Leitfaden: Bewerbung für den Master AVL für ausländische Studierende
- Prüfungsordnung Master AVL
- Prüfungsordnung Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
- Formulare und Leistungsbescheinigungen Masterstudiengang AVL
- Leistungsbescheinigungen Teilstudiengang AVL (Komb. MA)
Suche
Redaktion der AL-Seiten
Verantwortlich
Prof. Dr. Ursula Kocher (Fachsprecherin)
kocher{at}uni-wuppertal.de
Pflege der Seiten
Victoria Steffen
v.steffen{at}uni-wuppertal.de
Helena M. Stock
helena.stock{at}uni-wuppertal.de
Aktuelles
-
Neue Publikaton: Arthur Schnitzler "Komödie der Verführung"
[mehr] -
NEUERSCHEINUNG: Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne. Hg. von Prof. Dr. Michael Scheffel und Prof. Dr. Christoph Jürgensen
Neuer Sammelband zu Eduard von Keyserling, herausgegeben von Michael... [mehr]
Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Allgemeinen Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal
Wenn Sie Fragen haben sollten, die auf den folgenden Seiten nicht beantwortet werden, können Sie sich gern direkt an die amtierende Fachsprecherin, Prof. Dr. Ursula Kocher, wenden.
ANKÜNDIGUNG: Kolloquium "Literarische Neuerscheinungen"
Für alle Interessierten steht ein Kanal im Rocket.Chat der Bergischen Universität Wuppertal zur Verfügung, den Sie unter dem Namen "fk1.neuerscheinungskolloquium" finden. Die Termine für das Wintersemester 2020/21 sind:
03. November 2020: Christine Wunnicke - Die Dame mit der bemalten Hand
15. Dezember 2020: Thomas Hettche: Herzfaden
12. Januar 2021: Olivia Wenzel: 1000 Serpentinen Angst
09. Februar 2021: Valerie Fritsch: Herzklappen von Johnson & Johnson
Der Zoom-Link für die Sitzungen wird im Rocket-Chat zur Verfügung gestellt.
AUF DER HÖHE: Literatur- und Kulturmagazin von Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal
Das Onlinemagazin Auf der Höhe wird redaktionell von den Studierenden der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft der Bergischen Universtität Wuppertal geleitet und versteht sich als digitale Plattform für Wissenschaft, Literatur und Kultur. Der Grundgedanke ist, sowohl wissenschaftlichen als auch literarischen Texten öffentlich Raum zu bieten und so einen regen Austausch im Auf der Höhe Magazin voranzutreiben und Diskussionen anzuregen. Ein jeder ist dazu eingeladen Texte beizutragen, die von unserer Redaktion lektoriert und veröffentlicht werden.